— ean50: Gesunde Raumluft
Raumluftanalyse und Schadstoffmessung
80% unseres Lebens halten wir uns in Räumen auf. Unsere Kinder verbringen sehr viel Zeit in ihren Zimmern. Aber wie sicher ist eigentlich unsere Luft? Welche Schadstoffe werden von Möbeln, Boden- oder Wandbelägen ausgegast? Sie wollen auf Nummer sicher gehen? Wir messen das für Sie!
Für gesunde Raumluft
Schadstoffe entdecken, Ursachen beheben
Warum eine Schadstoffanalyse?
Eine Raumluftanalyse von ean50 bringt Ihnen Gewissheit. Bodenbeläge, Dämmstoffe, Wandbeläge, aber auch neue Möbel können einen nicht unerheblichen Einfluss auf Ihre Gesundheit haben. Wie? Ganz einfach: vor allem neue Möbel enthalten Klebstoffe, Lacke oder Farben, die teilweise noch Monate nach dem Kauf Schadstoffe in Ihre Raumluft abgeben. Gerade Kinder sind gefährdet, denn Kindermöbel werden in regelmäßigen Abständen erneuert. Mögliche Folgen: Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme und Schlaflosigkeit.
Was passiert bei einer Schadstoffmessung?
Vor jeder Schadstoffanalyse steht ein kostenloses Beratungsgespräch, in dem wir mit Ihnen gemeinsam herausfinden, was genau Sie benötigen. Auf dieser Basis beauftragen Sie die relevanten Untersuchungen, welche an einem verbindlichen Termin von einem unserer zertifizierten Prüfer vorgenommen werden. Die Analyse übernimmt eines unserer Partnerlabore. Auf Wunsch wenden wir uns hierfür auch gerne an ein DAkkS akkreditiertes Prüflabor. Sobald die Ergebnisse vorliegen, erhalten Sie eine detaillierte Auswertung und wir stehen für weitere Fragen zur Verfügung.
Leistungsinhalte und Raumluftanalysen Kosten
Als erfahrener Energiepartner analysieren wir nicht nur Ihre Raumluft, sondern geben auch wertvolle Hinweise zur Ursachenbehebung. Für eine Raumluftuntersuchung im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitszertifizierungen, zum Beispiel nach den Standards der DGNB, stehen wir auch Geschäftskunden gerne zur Verfügung.
- Probeentnahme
- Dokumentation der Prüfbedingungen
- Detaillierte Auswertung
- Analyse von VOC und Formaldehyde durch ein professionelles Prüflabor
- An- und Abfahrt
€ 630,70 inkl. 19 % MwSt.
€ 530,00 exkl. MwSt.
Optional zubuchbare Leistungen mit Aufpreis:
- Analyse durch ein DAkkS akkreditiertes Prüflabor
- Zusätzliche Probeentnahmen
- Deutschlandweite Verfügbarkeit
- Zum Festpreis
- FLiB zertifizierte Mitarbeiter
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Ihr unkomplizierter Energieberater
Blower Door Test
Luftdichtheitsmessung mit Leckageortung vom erfahrenen Energiepartner. Deutschlandweit zum Festpreis, stundengenaue Terminierung, Dokumentation über Nacht.
Mehr erfahrenKfW-Energieberatung
KfW-Förderung beantragen, unkomplizierte und fest terminierte Messungen, keine Wartezeiten, keine Anfahrtskosten, Hilfe bei der Beantragung von Fördermitteln.
Mehr erfahrenNachhaltigkeitszertifizierung
DGNB Zertifikate in Gold, Silber und Platin – ein Paket für alle Messdienstleistungen. Wir beraten, planen und führen alle relevanten Messungen für Sie aus.
Mehr erfahrenGEG/EnEV-Energieberatung
Energiesparkonzept, GEG/EnEV-Nachweis, Energiesparnachweis – schnell, unkompliziert und vom erfahrenen Fachmann. ean50 – Ihr Energiepartner.
Mehr erfahrenEnergieberatung & Blower Door
GEG/EnEV-Nachweise, Blower Door Test mit Leckageortung, Energieberatung vom Fachmann – ein Ansprechpartner, Deutschlandweit zum Festpreis. Das kann nur ean50.
Mehr erfahrenKundenstimmen
Das sagen unsere Kunden über ean50
EnergieBlog
Mit diesen Themen beschäftigen wir uns
Energie sparen in der Bauzeit mit der Baubegleitung von TÜV NORD und ean50
Dichte Wände, gut gedämmte Fenster und idealerweise möglichst wenig Energieverlust – der Bau eines energieeffizienten
Energiesparhaus nach EnEV-Standard, KfW-Effizienzhaus oder Passivhaus – was ist das Richtige für mich?
Eine energiesparende Bauweise bei Neubauten bringt viele verschiedene Vorteile und liegt im Interesse jedes Bauherren.
Baubegleitende Blower Door Messung vs. einmalige Abschlussmessung – wann ist der richtige Messzeitpunkt?
Jedes neu gebaute oder sanierte Wohnhaus benötigt nach den Anforderungen der EnEV 2014 einen Energieausweis.
ean50 – Ihr zuverlässiger Partner rund um gute Luft
Als etablierter Messdienstleister führen wir Probeentnahmen von Raumluft gemäß DIN ISO 16000 durch. Mit 15 Standorten in ganz Deutschland können wir alle Regionen mit unserer Dienstleistung zur Probenentnahme und Raumluftanalyse abdecken. Sie können sich somit auf einen Ansprechpartner für alle Bauvorhaben in Deutschland verlassen.
Durch immer mehr unerklärlich auftretende Erkrankungen etabliert sich die Überprüfung der Raumluft zunehmend. Wir können Ihnen mit dieser Analyse aufzeigen, ob und in welcher Konzentration Schadstoffe in der Raumluft vorhanden sind und diese klassifizieren. Oftmals handelt es sich um flüchtige organische Verbindungen (VOC) oder Formaldehyd.
Auf Spurensuche im Gebäude
Als erfahrener Dienstleister analysieren wir stark belastete Raumluft und geben Ihnen wertvolle Hinweise zur Ursachenbehebung. In Absprache mit Ihnen wird festgelegt, welche Räume in die Analyse einzubeziehen sind. Mit Hilfe einer speziellen Probeentnahmepumpe entnehmen wir VOCs und Formaldehyd auf einem Sammelmedium. Dies kann entweder für alle Räume oder als repräsentative Stichprobe an einzelnen Räumen durchgeführt werden.
Starke Labore und Auswertung
Für die Auswertung der entnommenen Proben greifen wir auf unser umfangreiches Netzwerk von Laboren zurück. Gern können wir in Abstimmung mit Ihnen das Labor auswählen und sogar auf DAkks-akkreditierte Labore zugehen. Das gewünschte Laboratorium stellt einzelne flüchtige, organische Verbindungen sowie Formaldehyde fest und in einer Auswertung übersichtlich dar. Die analysierten Werte werden in einem Prüfbericht den gewünschten Grenzwerten gegenübergestellt und ausgewertet.
Wer braucht eine Raumluftuntersuchung?
Eine Analyse der Schadstoffe in der Raumluft kann für jeden sinnvoll sein. Vor allem empfindliche Menschen, Allergiker, Kinder oder vorbelastete Menschen können verstärkt unter Schadstoffen leiden. Ist die Raumluft mit Schadstoffen belastet, kann das in direkter Verbindung mit Krankheiten und Symptomen stehen.
Wann wird eine Schadstoffuntersuchung nötig?
Haben Sie den Verdacht, dass sich in Ihrer Wohnung eine Schadstoffquelle befindet, können Sie als erste Maßnahme einzelne Räume – zum Beispiel das Schlafzimmer – für einige Tage meiden. Verbessern sich Ihre Symptome, kann das durchaus ein Zeichen dafür sein, dass in Ihrem Schlafzimmer eine erhöhte Schadstoffbelastung vorherrscht. Ob der Auslöser hierfür ein Möbelstück oder etwa der Bodenbelag ist, lässt sich nur über den Schadstoff selbst herausfinden. Dank unserer langjährigen Erfahrung und Expertise können wir Ihnen nach der Messung und Auswertung der Ergebnisse direkt mit wertvollen Handlungsempfehlungen zur Seite stehen.
Raumluftanalyse im Zusammenhang mit einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsuntersuchung
Eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsuntersuchung von ean50 umfasst einen Blower Door Test mit Leckageortung, eine Analyse der Bauakustik und eine Raumluftanalyse. Haben Sie den Verdacht in Ihrem Haus befindet sich Schimmel oder es gibt bauliche Mängel die im Zusammenhang mit Luftdurchlässigkeiten oder schadstoffbelasteten Baustoffen stehen, gehen Sie mit dieser vollumfänglichen Nachhaltigkeitsanalyse auf Nummer sicher. Am Ende der Analyse kann auf Wunsch eine Umweltzertifizierung (zum Beispiel nach DGNB) stehen. Diese belegt unabhängig die Qualität Ihres Wohneigentums und kann im Falle von Verkauf oder Vermietung wertsteigernd wirken.