Blower Door Test

Qualitätssicherung am Bau und Schäden vermeiden. Mit dem Marktführer in Deutschland.

blowerdoor-mobil picture ean50 GmbH

Blower Door Test deutschlandweit

Blower Door Test von ean50

Ihr Schlüssel zu einem energie­effizienten Zuhause

Jede Undichtigkeit (Leckage) in Bauwerken führt zu Energieverlusten und birgt das Risiko von Bauschäden. Eine Überprüfung der Dichtheit der Gebäudehülle durch einen Blower Door Test zeigt Schwachstellen zuverlässig auf, damit sie einfach behoben werden können.

Als Marktführer mit den meisten Blower Door Messungen in Deutschland geben wir Energieverlusten durch Leckagen keine Chance. Wir sind die Spezialisten rund um Luftdichtheitsmessungen inklusive umfangreicher Leckageortung für Gebäude aller Größen. Täglich führen wir Blower Door Tests in Ihrer Nähe durch.

Keine Anfahrtskosten

Kurzfristige & stundengenaue Terminvergabe

1 Stunde Messdauer

Standard Leckageortung inklusive

Protokoll am nächsten Werktag

KfW-konforme Blower Door Messung

Rahmenverträge für Geschäftskunden

Darum ean50

Erfahrungen mit dem Blower Door Test von ean50

Alexander SchulzAlexander Schulz
13:53 21 Mar 24
ean50 war mein Energieberater bei meinem Neubau. Die Beratung und Unterstützung ist sehr kompetent und ich bin sehr zufrieden. Auch die Begutachtung vor Ort war super, ich habe Tipps erhalten worauf ich achten muss und bestand den Blower-Door-Test. Ich kann ean50 nur weiterempfehlen. Auch nach Abschluss des Bauvorhabens standen sie mir weiterhin zur Seite. Telefonisch ist immer jemand zu erreichen und per Mail kommt schnell eine Reaktion.
Lennart NiemeyerLennart Niemeyer
21:12 13 Mar 24
Ich habe mit Massa Haus gebaut und durch die ean50 einen blower door test durchführen lassen.Gestern wurde der blower door test durch matthias buck durchgeführt. Heute habe ich den bericht schon per email erhalten! Ich bin sehr zufrieden mit der Auftragserteilung bis zur Abwicklung. Es lief reibungslos und hatte mit sehr netten Ansprechpartnern zutun. Ich kann dieses Unternehmen nur weiterempfehlen!
js_loader

Durchführung und Kosten

Blower Door Test unverbindlich anfragen

Fragen Sie jetzt schnell und unkompliziert einen Blower Door Test von erfahrenen Sachverständigen an. Mit über 70.000 erfolgreich durchgeführten Messungen, FLiB-Zertifizierung und stundengenauer Terminierung sind wir deutschlandweit zum Festpreis für Sie da. Der Blower Door Test für Gebäude mit einem Nettovolumen von bis zu 1.500 m3 beinhaltet folgende Leistungen:

Ermittlung Gebäudevolumen

Gebäudepräparation nach Norm

Luftdichtheitsmessung nach Norm

Leckageortung

Ausführlicher Prüfbericht

Dokumentation von großen Leckagen

An- und Abfahrt

KfW-konformer Blower Door Test

6.000+

Energieberatungen

70.000+

Blower Door Tests

1,3+

Milliarden Euro genehmigte Fördermittel

110%

zufriedene Kunden

Ablauf eines Blower Door Tests

In nur 3 Schritten zu Ihrem Testergebnis

1.

Auftrags­bestätigung

Ihre Energie hat höchste Priorität! Sobald alle Daten über das Bestellformular bei uns eingegangen sind, und uns alle relevanten Unterlagen vorliegen, melden wir uns bei Ihnen zur Abstimmung Ihres Wunschtermins.

2.

Blower Door Test

Zum geplanten Termin führt unser routinierter FLiB-zertifizierter Prüfer den Blower Door Test bei Ihnen innerhalb einer Stunde durch.

Und das Beste: wir bringen nicht nur neueste, kalibrierte Technik sondern auch ein Lächeln und gute Laune mit.

3.

Prüfbericht

Nach Durchführung des Blower Door Tests erhalten Sie am nächsten Werktag den Prüfbericht per Email. Wird die Messung im Sinne des GEG durchgeführt, erhalten Sie selbstverständlich einen KfW-konformen Prüfbericht.

Jetzt online bestellen

Buchen Sie den Blower door test deutschlandweit ohne Anfahrt

Der Blower Door XXL

WENN ES MAL ETWAS GRÖßER ODER HÖHER SEIN MUSS

Manchmal muss es etwas mehr sein. Wir haben die Expertise für großvolumige und hohe Bau-Objekte. Unsere XXL-Messung für Gebäude mit mehr als 4.000 Kubikmeter Raumvolumen und/oder wenn mehrere Messgeräte zum Einsatz kommen müssen.

Keine Anfahrtskosten

Kurzfristige & stundengenaue Terminvergabe

KfW-konforme Blower Door Messung

Standard Leckageortung inklusive

Warum Ean?

Das macht uns aus

blowerdoor-mobil picture ean50 GmbH

Für Sie da

Auch kurzfristige Terminanfragen ermöglichen wir zuverlässig und flexibel. Sie erhalten kostenlose telefonische Betreuung während der gesamten Bauphasen.

blowerdoor-mobil picture ean50 GmbH

Immer fair

Bei uns gibt es keine versteckten Kosten. Sie erhalten unsere Leistungen zum Festpreis und ohne An- und Abfahrtskosten. Individuelle Rahmenverträge sind möglich.

blowerdoor-mobil picture ean50 GmbH

Top informiert

Unser Team ist FLiB-zertifiziert, dena gelistet und kennt sich bestens mit den bundesweiten Förderprogrammen der BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) aus.

FAQ

Häufige Fragen & Antworten

Was kostet ein Blower Door Test?

Die Kosten des Blower Door Tests richten sich nach der Größe des Hauses. Bei uns können Sie einen Blower Door Test bereits ab 357€ bestellen inkl. An- und Abfahrtskosten innerhalb von Deutschland.

Ist ein Blower Door Test auch nach Einzug möglich?

Ein Blower Door Test ist auch nach Einzug möglich. Wichtig ist hierfür nur, dass alle Räume gut zugänglich sind und potentielle Leckagen nicht mit Umzugskartons voll gestellt sind. Beachten Sie, dass bei der Blower Door Messung alle Räume geöffnet sein müssen.

Wie erreicht man Luftdichtheit?

Fenster, Türen als auch die Wände müssen luftdicht sein. Im Handel findet sich dafür ein großes Angebot an Dichtstoffen. Vor allem der Dachstuhl und eine unzureichende Wärmedämmung kann zu hohen Wärmeverlusten führen. Früher waren Steildächer mit Ziegeleindeckung ziemlich luftdurchlässige Baukonstruktionen und es galt als normal, dass durch die Dachkonstruktion hindurch der Wind kam. Heute werden Folienwerkstoffe von Dachdeckern verlegt, um Luftdichtheit zu garantieren und die Dachdämmung vor Luftdichtheit aus dem Innenraum zu schützen. Wir beraten Sie hierzu gerne.

Was sind die Vorteile einer Blower Door Messung?

• Durch die baubegleitende Blower-Door-Messung können schwerwiegende Bauschäden im Vorfeld vermieden werden.

• Es werden die Schwachstellen in der Gebäudeaußenhülle aufgedeckt und können während der Bauphase kostengünstig behoben werden.

• Durch eine luftdichte Gebäudehülle können langfristig Heizkosten eingespart werden und Energieverluste vermieden werden.

• Der Wohnkomfort wird erhöht.

Was sind die typischen Schwachstellen bzw. Leckagen in der Gebäudehülle?

• Undichter Einbau von Fenstern und Türen

• Eine beschädigte Dampfbremse

• Unverputztes Mauerwerk

• Falsche Anwendung von Elektroroinstallationen

• Entstandene Durchdringungen bei Kabeln und Rohren, besonders auch bei Anschlüssen im Dachbereich

• Stellen, bei denen Bauteile verschiedener Baustoffe aufeinander treffen und zu falschen Abdichtmitteln gegriffen wurde

Welche Werte sind beim Blower Door Test relevant?

Der Blower Door Test ist ein Differenzdruck-Messverfahren, das Aufschluss darüber gibt, wie luftdicht ein Gebäude ist.
Zulässige Höchstwerte der Luftwechselrate bei der Blower-Door-Test Messung (nL50-Wert) sind:

• 3,0 für Gebäude ohne Lüftungsanlage

• 1,5 für Gebäude mit Lüftungsanlage

• 0,6 für Passivgebäude

Die Luftwechselrate zeigt an, wie oft das Luftvolumen des Gebäudes in einer Stunde ausgetauscht wird.

Was sind die Vorraussetzungen für eine luftdichte Gebäudehülle?

Damit die ean50 GmbH die Luftdichtheit von Gebäuden mit Hilfe eines Blower Door Tests inkl. Leckageortung erfolgreich durchführen kann, gilt es einige wichtige Punkte zu beachten, die den baulichen Zustand des Gebäudes betreffen. Generell kann man den Gebäudezustand in 2 Kategorien aufteilen:

• Späterer Nutzungszustand

• Luftdichter Gebäudezustand

Späterer Nutzungszustand des Gebäudes
Das Gebäude, in dem zwecks Überprüfung der Luftdichtheit ein Blower Door Tests durchgeführt werden soll, befindet sich in einem Zustand, der weitestgehend dem späteren bewohnten Zustand entspricht. Alle Bauteile und Komponenten, die auf die Luftdichtheit einen wesentlichen Einfluss haben, sollten angebracht sein.

Luftdichter Gebäudezustand
Der Bauherr muss allerdings nicht zwangsläufig warten, bis das Gebäude fertiggestellt wurde, um zur Überprüfung der Luftdichtheit einen Blower Door Test von einem Spezialisten wie der ean50 GmbH durchführen zu lassen. Vielmehr ist es sinnvoll, schon während der Bauphase die Luftdichtheit der Gebäudehülle überprüfen zu lassen. Unsere Mitarbeiter können einen Blower Door Test durchführen, sobald die Luftdichtheitsebene eingebaut wurde. Denn in diesem Baustadium können mögliche Leckagen einfach und kostengünstig nachgebessert werden.

Was ist sonst noch „wichtig“, um die Luftdichtheit der Gebäudehülle mit Hilfe eines Blower Door Tests inkl. Leckageortung zu überprüfen?

• Die massiven Außenwände sollten innenseitig vollflächig verputzt sein.

• Die raumseitige Verkleidung im Dachstockbereich sollte noch nicht eingebaut sein.

• Die Luftdichtungsschicht im Leichtbaubereich (i.d.R. PE-Folie) sollte vollständig angebracht sein.

• Luftdichtende Anschlüsse zwischen verschiedenen Bauteilen (insbesondere an Fenstern und an Übergängen zwischen Holzleichtbau- und Massivbaubereichen) sollten hergestellt sein.

• Alle Durchführungen durch die Gebäudehülle für Elektro-, Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsinstallationen sollten ausgeführt sein.

Und was ist „unwichtig“, um die Luftdichtheit der Gebäudehülle mit Hilfe eines Blower Door Tests inkl. Leckageortung zu überprüfen?

• Anbringen von Außenputz, WDVS, Vormauerschale, etc.

• Einbringen der Fußbodendämmung, des Estrichs und des Bodenbelags.

• Einbau der Sanitärobjekte und der haustechnischen Anlagen, wenn die zugehörigen Durchbrüche durch die Gebäudehülle bereits ausgeführt sind (s.o.).

• Endmontage von Steckdosen, Schaltern, etc.

Sonstige Voraussetzungen zur Überprüfung der Luftdichtheit
Damit die ean50 GmbH einen ordnungsgemäßen Blower Door Test zwecks Überprüfung der Luftdichtheit der Gebäudehülle gewährleisten kann, sollte der Baubetrieb für etwa eine Stunde ruhen. Im Interesse einer aussagekräftigen und genauen Messung kann der Blower Door Test nicht an Tagen mit starken Windverhältnissen durchgeführt werden.

Wie kann man Energie sparen?

Die Luftdichtheit der Gebäudehülle spielt neben der Wärmedämmung beim Neubau, Umbau und Renovierung von Wohnhäusern – aber auch von Bürogebäuden, Industrieanlagen, Logistikzentren, Sporthallen, etc. – aus mehreren Gründen eine entscheidende Rolle. Luftdichte Gebäude sorgen für ein behagliches Wohnklima, senken Energiekosten und unterstützen somit den Umweltschutz. Umso besser ein Haus wärmegedämmt ist, desto luftdichter muss es gebaut werden.

Als Luftdichtheit wird die Luftundurchlässigkeit der Gebäudehülle bezeichnet. Und diese Luftdichtheit ist heute wichtiger als jemals zuvor, da sich sowohl Energie sparen als auch der Umweltschutz in den Grundfesten der Menschen im deutschsprachigen Raum etablieren. Luftundichte Dächer, Türen oder Fenster können deshalb nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch die Qualität des gesamten Wohnhauses erheblich vermindern und führen zwangsläufig zu höheren Energiekosten. In Zeiten der stetig steigenden Energiekosten wird deshalb auf Energie sparen ein besonderer Fokus gelegt.

Ein Luftwechsel zwischen Innen- und Außenbereich des Wohnhauses sollte ausschließlich kontrolliert statt- finden. Das kann anhand einer zentralen/dezentralen Lüftungsanlage sichergestellt werden oder durch kontrolliertes und regelmäßiges Lüften der Bewohner des Wohnhauses.

Die Luftdichtheit von Gebäuden ist auch aus juristischer Sicht von großer Bedeutung. Denn am 1. Februar 2002 trat die Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft, die die bis diesem Zeitpunkt geltende Wärmeschutz- und Heizungsanlagen­verordnung ersetzte. Um die Luftdichtheit eines Gebäudes zu überprüfen, empfiehlt die ean50 GmbH die professionelle Durchführung eines Blower Door Tests inkl. Leckageortung.

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Baubegleitende Messung?

Der beste Zeitpunkt für eine baubegleitende Blower-Door-Messung ist, wenn die luftdichte Ebene einsehbar ist. Bei einer Messung im Bauzustand können Leckagen ohne viel Aufwand behoben werden.

Wann kommt der 1. Baubesuch, wie weit muss ich sein?

Die Baustellenbesuche werden in Absprache mit uns abgestimmt. Sie stimmen mit uns den Termin ab, den wir Termintreu einhalten. Energetisch wichtige Details wie Wärmebrücken, Dämmungen und Anschlussdetails müssen zu diesem Zeitpunkt einsehbar sein.

Ersetzen die von mir gesendeten Bilder den ersten Baustellenbesuch?

Eine bauseitige Fotodokumentation empfehlen wir unabhängig von der energetischen Baubegleitung. Gemäß Vorgaben des Fördergebers hat sich der Energie-Effizienz-Experte vor Ort ein Bild der energetischen Qualität zu machen.

Wann ist der Zeitpunkt für den ersten Baustellenbesuch?

Die Baustellenbesuche werden in Absprache mit der EAN50 vorab abgestimmt. Energetisch wichtige Details wie Wärmebrücken, Dämmungen und Anschlussdetails müssen dann zu diesem Zeitpunkt einsehbar sein.

Dürfen Tiere bei dem Blower Door Test im Haus anwesend sein?

Alle Lebewesen dürfen während der Messung im Haus bleiben. Es wird eine Druckdifferenz von max. 100Pa aufgebaut welche unschädlich für alle Tiere und Menschen ist.

Was passiert, wenn man den Blower Door Test nicht besteht bzw. die Grenzwerte nicht eingehalten werden?

Der Eigentümer. bzw. der Bauherr muss sich um die Beseitigung der Leckagen kümmern, falls das Haus eine höhere Undichtheit hat als gesetzlich erlaubt. Sind die Leckagen beseitigt, wird der Blower Door Test erneut durchgeführt. Um umständliche Nachbesserungen zu vermeiden wird oftmals empfohlen den Blower Door Test baubegleitend durchzuführen, da Leckagen so schneller behoben sind, als im fertigen Haus.

Was regelt die DIN 4108-7?

Diese Norm beinhaltet alle Anforderungen and die Luftdichtheit von beheizten/klimatisierten Gebäuden, sowie Planungs- und Ausführungsempfehlungen einschließlich geeigneter Bauprodukte.

Welche Bedeutung hat die Luftdichtigkeit eines Gebäudes in Bezug auf den Wärmeschutz?

Damit die warme Luft nicht nach außen weichen kann und die Konstruktion vor unkontrolliertem Feuchtigkeitseintrag geschützt wird, bedarf es der Luftdichtheit.

Braucht man den Blower Door Test bei der KfW Förderung ?

Falls Sie Förderungen bei der KfW-Bank angefordert haben, sind Sie verpflichtet den Blower Door Test als Qualitätsnachweis durchzuführen. Der Blower Door Test muss für Effizienzhäuser erbracht werden. Alle geforderten Messwerte richten sich hierbei and das Gebäudeenergiegesetz (GEG), und gelten für alle Haustypen, wobei es sich empfielt, diese Werte noch ein wenig zu unterbieten. Genauere Informationen hierzu finden Sie auch unter www.kfw.de

Was ist ein Luftdichtheitskonzept?

Die FLiB definiert, dass das Luftdichtheitskonzept sämtliche Maßnahmen umfasst, welche Planung, Ausführung und Kontrolle der luftdichten Gebäudehülle betreffen. Hierzu gehören Grobkonzept und die Detailplanung.

Welche Daten sind für die Luftdichtheitsmessung erforderlich?

Für die Ermittlung des n50-Wertes sind folgende Angaben des zu messenden Objektes erforderlich:

 

  • netto-Innenvolumen
  • netto-Geschossfläche
  • Gebäudehöhe
  • Heizungsart
  • Art der Lüftungsanlage

 

Diese Daten finden Sie in der energetischen Berechnung des Gebäudes (EnEV/GEG-Nachweis). Sollte Ihnen dieser noch nicht vorliegen, so fragen Sie ihren Bauleiter oder Architekten.

Muss der Blower Door Test vorbereitet werden?

Sie müssen keine Vorbereitungen treffen. Unsere Mitarbeiter besichtigen vor Ort das zu messende Gebäude und nehmen eventuelle Arbeiten (z.B. Abdichten von Wasserabflüssen) selbst vor. Falls ein Kaminofen oder offener Kamin vorhanden ist, darf dieser zum Messtermin nicht in Betrieb sein. Bitte in dem Fall auch Asche und andere Brandrückstände entfernen.

In welchem Zustand muss sich das Gebäude bei einem Blower Door Test befinden?

Für die Luftdichtheitsmesssung ist es erforderlich, dass die luftdichte Hülle des Gebäudes fertiggestellt ist. Diese luftdichte Gebäudehülle ist raumseitig verbaut, also im Inneren des Gebäudes, meistens in Form eines durchgehenden Innenputzes einer massiven Außenwand oder als Holzplatte (OSB-Platte). Im Leichtbaubereich werden häufig auch PE-Folien verwendet.

Wichtig ist, dass die dichte Gebäudehülle ohne Unterbrechungen ausgeführt wird, d.h. auch die Übergänge an verschiedenen Bauteilen müssen luftdicht abgeschlossen sein (z.B. Fenster, Wand-, Decken- und Dachschrägenabschlüsse sowie jegliche Durchdringungen der luftdichten Ebene).

Wie lange dauert ein Blower Door Test?

Der Blower Door Test in einem Wohngebäude dauert etwa ein bis zwei Stunden, inklusive Auf- und Abbau des Blower Door Messgeräts, Überprüfung der Luftdichtheit der Gebäudehülle, Blower Door Messung und Dokumentation der Leckagen. Die reine Messzeit beträgt je nach Blower Door Messgerät zwischen 20 und 50 Minuten. Währenddessen sollten die Bauarbeiten am Gebäude eingestellt werden.

Was ist der n50 wert?

Beim beheizten Innenvolumen beschreibt der n50 Wert die Luftwechselrate bei 50 Pascal.

Das heißt, das pro Stunde ausgetauschte Luftvolumen zwischen Innen und außen, bezogen auf das Raum- bzw. Gebäudeluftvolumen bei 50 Pascal Druckdifferenz.

Schützen Sie Ihr Zuhause vor Radongas – einem unsichtbaren Risiko

KOntakt

Wie können wir Ihnen helfen?

Egal wo Sie sind, wir finden für Sie immer einen unserer Energieberater in Ihrer Nähe.

blowerdoor-mobil picture ean50 GmbH