ean50: Energieblog
Tags
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren
Wie sieht die Zukunft des Häuserbaus mit 3D-Software aus?
Mit Virtual Reality und 3D-Software wird heutzutage vieles anschaulicher. Auch in der Gebäudeplanung spielt diese Technik längst eine Rolle. Darum
Wie sehen die Häuser und Wohnungen der Zukunft aus?
Die Digitalisierung ist in aller Munde und revolutioniert auch das Wohnen. Wohnwünsche werden vielfältiger, individueller und können damit auch anspruchsvoller
Wie plane und baue ich ein energieeffizientes Haus nach KfW Norm?
Ihr plant einen Hausbau oder habt schon angefangen, ein Haus zu bauen? Wenn ja, dann können unsere Tipps für energieeffizienten
3 Tipps für Baukindergeld – Zuschuss beim Bau des Eigenheims
Ihr habt dieses Jahr ein Eigenheim für eure Familie gekauft oder plant es noch? Dann profitiert vom neu eingeführten Baukindergeld!
Strom und Wärme energieeffizient selbst produzieren
Energie wird immer kostbarer und teurer. Vor allem wenn die Temperaturen kälter werden, stellen sich viele Hausbesitzer die Frage, wie
Was können wir für den Klimaschutz in Deutschland tun?
Eine der größten Herausforderungen im 21. Jahrhundert ist der globale Klimaschutz. Aufgrund eines zu hohen Ausstoßes an Treibhausgasen steigt die
Musterhaussiedlung Tipps und Vorteile – Das perfekte Fertighaus zum Anschauen
Deutsche haben auch beim Hausbau klare Vorstellungen. Ein durchschnittliches deutsches Fertighaus hat zwei Stockwerke, einen Garagenstellplatz und bemisst 160 Quadratmeter.
Vorlieben beim Hausbau 2017: So sieht das Haus der Deutschen aus
Der schönste Ort ist doch das eigene Zuhause. Trotz steigender Grundstückspreise, erfüllen sich viele Deutsche den Traum vom Eigenheim. Wie
Ursachen und Folgen des Klimawandels: Hitzewelle in Deutschland
Extreme Hitze, wenig Regen und Sonne ohne Ende. So kann man den Sommer in Deutschland beschreiben. Die einen genießen das
Positive Energiebilanz durch Luftdichtheit mit Blower Door Test
Während ein Nullenergiehaus sich selbst mit Energie versorgt, geht das Plusenergiehaus noch einen Schritt weiter – es erzeugt mehr Energie,
Probleme beim Hausbau verhindern mit einer professionellen Unterstützung
Planungsfehler, unerwartete Mehrkosten oder Bauverzögerungen kosten Bauherren einiges an Nerven. Dabei wird die Verantwortung gerne an den Bauträger abgeschoben. Einer
Energetische Anforderungen dürfen nicht durch das neue GEG aufgeweicht werden!
In dem geplanten Gebäudeenergiegesetz (GEG) sollen die Energieeinsparverordnung, das Energieeinsparungsgesetz und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz zusammengeführt werden. Fachverbände setzen sich für den Klimaschutz