Nachhaltigkeitszertifikat & klimaneutraler Neubau

Weil uns eine grüne Zukunft es wert ist. Nachhaltig und effizient zum Zertifikat.

Für eine Zukunft mit mehr Nachhaltigkeit

Wir sind die nachhaltige Schnittstelle zwischen Bauherren, Baufirmen und Bürokratie. Wir verstehen uns hierbei als erfahrener Experte, Vermittler, Begleiter und Unterstützer und möchten, dass Sie Ihr Nachhaltigkeitszertifikat erhalten.

Als Mitglied der DGNB und BNK-Auditoren sind wir der richtige Ansprechpartner, wenn es um den klimafreundlichen Neubau geht. Wir kümmern uns darum, dass mit der Lebenszyklusanalyse (LCA) ihr Bauvorhaben die KfW-Stufe „klimafreundlicher Neubau“ erreicht oder falls Sie sich für die Nachhaltigkeitszertifizierung interessieren, führen wir das Nachhaltigkeitsaudit für Sie durch, das Sie zum Erlangen des Nachhaltigkeitszertifikates benötigen. Das ganze bundesweit und zum Festpreis ohne Anfahrtskosten.

Icon für Tilgungszuschuss
Kurzfristige Terminvergabe
Keine Anfahrts­kosten
Deutschlandweit
KfW Förderung
dena gelistet

Sie wünschen sich mehr Lebensqualität und weniger Nebenkosten mit Ihrer Immobilie?

Sie suchen nach einer Lebenszyklusanalyse oder einem Nachhaltigkeitszertifikat?

Dann sind Sie bei uns richtig! Unsere zertifizierten Energieeffizienzexperten und Nachhaltigkeitsauditoren kennen sich bestens mit allen Anforderung aus, die Ihr Bauvorhaben erfüllen muss.

Mit unserem langjährigen Know-how stehen wir Ihnen zur Seite und helfen Ihnen bei der Entscheidung ob ein klimafreundlicher Neubau mit Lebenszyklusanalyse (LCA) oder mit Nachhaltigkeitszertifikat (QNG) für Sie sinnvoller ist.

Unter Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse und wirtschaftlichen Möglichkeiten helfen wir Ihnen in einem unserer sehr begehrten Beratungsgesprächen die richtige Förderung für Ihr Bauvorhaben zu finden. Das Beratungsgespräch ist für Sie kostenlos und unverbindlich!

Nachhaltigkeitszertifikat & klimaneutraler Neubau picture ean50 GmbH
Für mehr Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeits­zertifizierung

Macht es einen Unterschied ob nach BiRN oder DGNB zertifiziert wird?

Die Zertifizierungssysteme von BiRN und DGNB unterscheiden sich in ihrer Komplexität und Anwendbarkeit auf das jeweilige Bauvorhaben. Eine Zertifizierung beim BiRN ist für den Wohnbau aus unserer Sicht am sinnvollsten, da weniger Kriterien bearbeitet werden müssen und dadurch ein Audit in diesem System wirtschaftlicher für den Bauherren ist. Im System des BiRN ist es allerdings nicht möglich Nichtwohngebäude oder Quartiere zu zertifizieren. Hierfür bietet die DGNB die passenden Zertifizierungssysteme. Für das Nachhaltigkeitszertifikat fallen bei der Zertifizierungsstelle für ein Ein- bis Zweifamilienhaus um die 1.000 € an.

Gut zu wissen

Ihre Vorteile auf einen Blick :

Auszug zu den aktuellen Förderkonditionen (KfW-Programme 297, 298 und 299)

Es werden im Rahmen der folgenden Kredithöchstbeträge bis zu 100 % der förderfähigen Kosten des Vorhabens finanziert, maximal jedoch:

Wohngebäude

  • Klimafreundliches Wohngebäude mit Lebenszyklusanalyse (LCA) bis zu 100.000 Euro pro Wohneinheit
  • Klimafreundliches Wohngebäude mit QNG bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit

Die Bemessungsgrundlage für die Kredithöchstbeträge ist die Anzahl der neu errichteten Wohneinheiten.

Beim Ersterwerb von neu errichteten Wohngebäuden oder Eigentumswohnungen ist die Bemessungsgrundlage die Anzahl der zu erwerbenden Wohneinheiten gemäß Kaufvertrag.

Nichtwohngebäude

  • Klimafreundliches Nichtwohngebäude mit Lebenszyklusanalyse (LCA) bis zu 2.000 Euro pro Quadratmeter Nettogrundfläche, maximal 10 Millionen Euro pro Vorhaben
  • Klimafreundliches Nichtwohngebäude mit QNG bis zu 3.000 Euro pro Quadratmeter Nettogrundfläche, maximal 15 Millionen Euro pro Vorhaben

Klimafreundlicher Neubau mit Lebenszyklusanalyse (LCA)

Der Begriff beschreibt die Methode, die verwendet wird, um die Ökobilanz von Gebäuden und Baustoffen zu ermitteln.

Zur Lebenszyklusanalyse (LCA) gehören sämtliche Umweltwirkungen und finanziellen Auswirkungen während der Produktion, der Nutzungsphase und der Entsorgung des Produktes sowie die damit verbundenen vor- und nachgesetzte Prozesse.

Eine LCA berücksichtigt hier die Entstehung von geringen Treibhausgasemissionen, den Einsatz von wenigen Ressourcen und einer maximalen Qualität und Lebensdauer der Baustoffe. Dieser Standard beim Neubau wird von der KfW gefördert, allerdings mit einer kleineren Kreditsumme als bei der Nachhaltigkeitszertifzierung nach QNG.

Klimafreundlicher Neubau mit Nachhaltigkeitszertifikat (QNG)

Mit Nachhaltigkeits- oder Green Building-Zertifikaten wird die ökonomische, ökologische und soziokulturelle Qualität von Bauwerken ausgewiesen.

Dabei werden die Gebäude nach definierten Kriterien eines anerkannten Bewertungssystems vollumfänglich betrachtet. In einem Nachhaltigkeitsaudit führen wir die Bewertung mit einem zugelassenen Nachhaltigkeitsbewertungssystem durch, und schaffen so die Voraussetzung für die Ausstellung des Nachhaltigkeitszertifikats.

Zu den Kosten für die Durchführung des Nachhaltigkeitsaudits kommen noch die Kosten des Nachhaltigkeitszertifikats hinzu. Je nach Gebäudetyp, Grundfläche und Anzahl Wohneinheiten kostet das Zertifikat wischen 700 € und 2.000 € und muss von einer zugelassenen Zertifizierungsstelle ausgestellt werden.

Der Weg zum Nachhaltigkeitszertifikat

Schritt für Schritt zum Nachhaltigkeitszertifikat

Als Ihr erfahrener Energieberater und Auditor für Nachhaltigkeitzertifikate begleitet Sie die ean50 durch das Nachhaltigkeitsaudit.
Verlässlich und unkompliziert, Schritt für Schritt.

Beratung und Antrag­stellung

Frühzeitige Einbindung eines Energieberaters und eines Nachhaltigkeitsauditors zur Sicherstellung der Förderfähigkeit. Danach folgt die Antragstellung bei der KfW vor der Unterzeichnung der Liefer- und Leistungsverträge und die Anmeldung des Wohngebäudes bei einer akkreditierten Zertifizierungsstelle.

Bau­phase

Vor-Ort-Besuche stellen die qualitative Umsetzung der nachhaltigen Ziele sicher. Nach Fertigstellung des Bauvorhabens werden die Dokumentations­unterlagen für die Zertifizierungs­stelle erstellt.

Aus­zahlung Förder­mittel

Der Auditor übermittelt die Unterlagen an die Zertifizierungsstelle. Nach Erhalt der Registriernummer des zuständigen Bundesamtes kann diese, im Zuge der Bestätigung nach Durchführung bei der KfW für die Auszahlung der Förderung eingereicht werden.

"Mit der ean50 haben Sie einen Energie­effizienz­experten und Nachhaltigkeits­auditor der Ihnen stets beratend zur Seite steht"

Schon zu Beginn des Bauvorhabens stehen Ihnen unsere Energie­effizienz­experten und Nachhaltigkeits­auditoren in der Planungsphase des Objekts beratend zur Seite. 

In einem persönlichen Gespräch sprechen wir Ihre Wünsche durch und definieren gemeinsam Ihre Ziele um so die wichtigsten Stellschrauben
für ein gesundes, kosteneffizientes, komfortables und ressourcen-effizientes Haus frühzeitig festzulegen.

Sprechen Sie uns an und erfahren in einem kostenfreien Erstgespräch ob sich ein Nachhaltigkeitsaudit für Sie lohnt.

Nachhaltigkeitszertifikat & klimaneutraler Neubau picture ean50 GmbH

Für eine erste Diskussionsgrundlage reicht oftmals ein Entwurf des Gebäudes und ein Lageplan des Grundstücks. Wichtig ist, dass alle Planer so früh wie möglich in den Planungsprozess eingebunden werden

Erfahrungen mit ean50

Lesen Sie selbst, das sagen unsere Kunden

Von Mensch zu Mensch
Wir sind bundesweit für Sie da!

Unsere Nachhaltigkeitsauditoren

Lukas Wölfert
Lukas Wölfert
  • Baden-Württemberg
Manuel Rapp
Manuel Rapp
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
Marco Knopp
Marco Knopp
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
Markus Fruwert
Markus Fruwert
  • Brandenburg
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
René Hädrich
René Hädrich
  • Bayern
  • Brandenburg
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
Tim Reiser
Tim Reiser
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Hessen
  • Rheinland-Pfalz
Sie haben noch Fragen? Gut!

Ihr direkter Draht zu uns

Egal wo Sie sind, Sie finden immer unsere Energieberater in der Nähe:

zwischen 08:00 und 18:00 Uhr