Energie sparen in der Bauzeit mit der Baubegleitung von TÜV NORD und ean50
Dichte Wände, gut gedämmte Fenster und idealerweise möglichst wenig Energieverlust – der Bau eines energieeffizienten Hauses soll nicht nur langfristig
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren
Dichte Wände, gut gedämmte Fenster und idealerweise möglichst wenig Energieverlust – der Bau eines energieeffizienten Hauses soll nicht nur langfristig
Eine energiesparende Bauweise bei Neubauten bringt viele verschiedene Vorteile und liegt im Interesse jedes Bauherren. Seit dem Inkrafttreten der Energieeinsparverordnung
Ihr plant einen Hausbau oder habt schon angefangen, ein Haus zu bauen? Wenn ja, dann können unsere Tipps für energieeffizienten
Eine der größten Herausforderungen im 21. Jahrhundert ist der globale Klimaschutz. Aufgrund eines zu hohen Ausstoßes an Treibhausgasen steigt die
Deutsche haben auch beim Hausbau klare Vorstellungen. Ein durchschnittliches deutsches Fertighaus hat zwei Stockwerke, einen Garagenstellplatz und bemisst 160 Quadratmeter.
Extreme Hitze, wenig Regen und Sonne ohne Ende. So kann man den Sommer in Deutschland beschreiben. Die einen genießen das
Während ein Nullenergiehaus sich selbst mit Energie versorgt, geht das Plusenergiehaus noch einen Schritt weiter – es erzeugt mehr Energie,
Die Wege zur Energiegewinnung sind vielfältig: Wir nutzen Atomenergie, Kohle, Öl, aber auch erneuerbare Energien. Klar ist, unser Verbrauch an
Nicht nur die erhöhten energetischen Anforderungen durch die Energiesparverordnung (EnEv) 2016 treiben die Baukosten in die Höhe, sondern auch der
2018 – Ein neues Jahr mit neuen Chancen im Kampf gegen Feinstaub. An 45 Tagen wurde im vergangenen Jahr der
Das Unternehmen
Unsere Leistungen
Hilfe & Support
Gerhard Bertsch
+49 162 2422085
gerhard.bertsch@ean50.de
Michaela Titz
+49 162 2422089
michaela.titz@ean50.de