FAQ - Häufige Fragen zur Energieberatung

Antworten auf Ihre Fragen

Es erreichen uns immer wieder Fragen, die sich ähneln - das ist verständlich, denn bei der Energieberatung werden viele Fachbegriffe verwendet. Daher haben wir nachfolgend einige der häufigsten Fragen und deren Antworten für Sie gesammelt.
  • Dürfen Tiere bei dem Blower Door Test im Haus anwesend sein?
  • Was passiert, wenn man den Blower Door Test nicht besteht bzw. die Grenzwerte nicht eingehalten werden?
  • Braucht man den Blower Door Test bei der KfW Förderung ?
  • Für wen ist der individuelle Sanierungsfahrplan geeignet?
    Alle Bestandsgebäude, die älter als 10 Jahre sind eignen sich für den individuellen Sanierungsfahrplan. Neubauobjete sind davon ausgeschlossen.
  • Was kann der Sanierungsfahrplan?
    Abhängig davon, welchen Effizienzhaus-Standard sie für Ihre Immobilie anstreben, schlagen wir Ihnen gezielte Sanierungsmaßnahmen vor. Dazu werden alle aktuellen Gebäude- Und Anlagenbestände und klären für Sie ob bei der Umsetzung dieser Maßnahmen auch ein Energie-Effizienz-Experte mit ins Boot genommen werden soll, der ebenfalls zusätzlich gefördert werden kann.
  • Bietet die EAN50 Sanierungsfahrpläne auch für denkmalgeschützte Gebäude an?
    Ja. Auch für denkmalgeschützte Gebäude können Sie einen Sanierungsfahrplan bei uns in Auftrag geben.
  • Wird ein Gebäudeenergieberater gefördert?
    Durch Förderung von BAFA oder KfW lassen sich mit dem Energieberater Kosten senken. Eine Energieberatung für Wohngebäude wird vom Bund gefördert. Im Rahmen einer Energieberatung für Wohngebäude zeigt Ihnen ein Energieberater, wie Sie Energie sparen können und ermittelt vor Ort den energetischen Zustand. Der Energieberater ermittelt dabei vor Ort den energetischen Zustand Ihres Wohngebäudes.
  • Was ist ein Luftdichtheitskonzept?
  • Was sind die Vorraussetzungen für einen Blower Door Test?
    Für die Luftdichtheitsmesssung ist es erforderlich, dass die luftdichte Hülle des Gebäudes fertiggestellt ist. Diese luftdichte Gebäudehülle ist raumseitig verbaut, also im Inneren des Gebäudes, meistens in Form eines durchgehenden Innenputzes einer massiven Außenwand oder als Holzplatte (OSB-Platte). Im Leichtbaubereich werden häufig auch PE-Folien verwendet.

    Wichtig ist, dass die dichte Gebäudehülle ohne Unterbrechungen ausgeführt wird, d.h. auch die Übergänge an verschiedenen Bauteilen müssen luftdicht abgeschlossen sein (z.B. Fenster, Wand-, Decken- und Abschlüsse der Dachschrägen sowie jegliche weitere Durchdringungen der luftdichten Ebene).
  • Gibt es bei der Messung Richtwerte für die Luftdichtheit, die wichtig sind? 
  • Wann sollte der Blower Door Test durchgeführt werden? 
  • Kann man beim Blower Door Test im Haus bleiben?
  • Welche Werte werden bei einem Blower Door Test gemessen?
  • Warum sollte man luftdicht bauen?
  • Warum sollte man einen Blower Door Test durchführen?
  • Wie funktioniert der Blower Door Test ?
  • Was ist die BEG Förderung?
  • Was ist, wenn das BAFA eine Förderung des Sanierungsfahrplanes ablehnt?
  • Messung nach DIN EN 13829 oder DIN EN ISO 9972?
  • Sie möchten sich zunächst nur über einen Blower Door Test erkundigen?
  • Können Sie sich zunächst ein unverbindliches Angebot erstellen lassen?
  • Was müssen Sie tun, um ean50 mit einem Blower Door Test zu beauftragen?
  • Welche Daten sind für die Luftdichtheitsmessung erforderlich?
  • Was kostet ein Blower Door Test bei der ean50?