Chancen und Risiken für Baufinanzierung und Immobilienpreise Die Europäische Zentralbank (EZB) hat jüngst den Leitzins gesenkt, was in der Bau- und Immobilienbranche für viel Aufmerksamkeit sorgt. Bauherren und Investoren hoffen auf Entlastung bei...
In den letzten Jahren haben extreme Wetterereignisse, insbesondere Hochwasser, in vielen Regionen zugenommen. Dies stellt Hausbesitzer vor neue Herausforderungen: Wie kann man ein Haus bauen oder renovieren, das nicht nur den steigenden Wasserständen...
In der Welt des Hausbaus im Jahr 2024 zeichnen sich bemerkenswerte Trends ab, die von einem gesteigerten Umweltbewusstsein und dem Wunsch nach effizienterem Energieeinsatz geprägt sind. Diese Entwicklung spiegelt sich in der Popularität energieeffizienter...
Im Rahmen der Wohnraumoffensive 2018 wurde von der Großen Koalition das Baukindergeld (KfW 424) eingeführt und konnte bis Ende 2022 beantragt werden. Nun ist seit dem 1. Juni 2023 die neue KfW Förderung „Wohneigentum für Familien...
Am 7.12.23 kam es endlich zu einer Einigung der Abgeordneten des Europäischen Parlaments bezüglich der Pläne um die umstrittene EU-Gebäude-Richtlinie. Hierbei einigte man sich eine verpflichtende Sanierung für einzelne Wohngebäude auszuschließen. Folgende EU-Vorgaben...
Ist die Sanierung günstiger oder wählt man doch lieber einen Neubau? Wer ein altes Haus geerbt hat oder kauft macht sich sicher viele Gedanken über eine Sanierung der Immobilie. Viele Fragen sich hier ob es günstiger ist das Haus abzureißen...